Das BKK-Geschäftsjahr 2024 in Zahlen

Abweichung vom Haushaltsplan

Das BKK-Geschäftsjahr 2024 verlief anders als bei der Haushaltsplanung im Dezember 2023 zunächst erwartet und schloss mit einem Defizit in Höhe von etwa 1,425 Millionen Euro ab.

Ursachen für die Mehrausgaben

Bei der Erstellung des Haushaltsplans wurde für das neue Geschäftsjahr insgesamt ein Defizit von etwa 91 Tausend Euro angenommen. Diese Prognose war vor allem der Annahme steigender Leistungsausgaben geschuldet. Tatsächlich überstiegen die Leistungsausgaben die Prognose merklich, in Summe liegen diese mehr als zwei Millionen über dem Vorjahr und etwa 1,9 Millionen über den geplanten Ausgaben.

Bereits Mitte des Jahres zeichnete sich ab, dass die in der Haushaltsplanung 2024 prognostizierten Kostensteigerungen, die zunächst auf niedrigem Niveau eingeplant waren, überschritten werden. Die Ausgabenerhöhungen innerhalb der GKV machten sich somit auch bei unserer BKK bemerkbar. Viele Krankenkassen mussten aufgrund dieser Dynamik bereits unterjährig Beitragssatzanpassungen vornehmen, um die Kostensteigerungen ausgleichen zu können.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten im Leistungsbereich in fast allen Bereichen deutlich angestiegen. Die ärztlichen Behandlungen, die Krankenhausbehandlungen, Arzneimittel und Fahrkosten schlagen dabei exorbitant hoch zu Buche. Der größte Ausgabenanstieg ist bei den Arzneimitteln zu verzeichnen.

Diese Kosten stiegen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 660 Tausend Euro an und liegen mehr als eine halbe Million Euro über dem geplanten Wert. Zurückzuführen ist dies auf insgesamt steigende Kosten und Preise sowie eine zunehmende Anzahl an Verordnugen. 

In Summe verzeichnet das Geschäftsjahr 2024 ein Defizit in Höhe von circa 1,4 Millionen Euro. Damit liegt es zwar deutlich über dem geplanten Wert für 2024, konnte durch die Steigerung des Zusatzbeitragssatzes für das Jahr 2024 auf 0,7 Prozent jedoch im Vergleich zum Vorjahr teilweise abgefedert werden.

Zahlen im Überblick

Geschäftsjahr20232024
Versicherte7.3667.529
Einnahmen (in Tausend EURO)  
Beitragseinnahmen
Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds22.20724.067
Einnahmen aus dem Einkommensausgleich4411.256
Sonstige Einnahmen181216
Gesamt22.82925.539
Ausgaben (in Tausend EURO)  
Behandlung durch Ärzte4.0264.501
Behandlung durch Zahnärzte1.3681.442
Zahnersatz335316
Arzneimittel3.3884.051
Hilfsmittel1.0171.054
Heilmittel1.2011.231
Krankenhausbehandlung6.8227.262
Krankengeld1.8991.795
Leistungen im Ausland6746
Fahrkosten663889
Kuren104135
Vorsorge, Gesundheitsförderung, Früherkennung559603
Leistungen bei Mutterschaft558595
Haushaltshilfe, Häusliche Krankenpflege498566
Übrige Leistungen638683
Sonstige Ausgaben und Finanzausgleiche224232
Verwaltungskosten1.5231.563
Gesamt24.89026.964
Ergebnis (in Tausend EURO)– 2.061– 1.425

Interesse an weiteren Details?

Wie sich die einzelnen Bereiche der Krankenversicherung im Jahr 2024 entwickelt haben, zeigt die abgebildete Übersicht.

Detaillierte Darstellungen, auch für den Bereich der Pflegeversicherung, können den Geschäftsberichten entnommen werden.

Diese können jederzeit bei der BKK oder in unserem Downloadbereich der Geschäftsberichte eingesehen werden. 

Zu den Geschäftsberichten

Veröffentlicht am: 08.07.2025 - Zuletzt geändert am: 28.07.2025

Umfassende Betreuung ist mehr als nur Medizin.
Es geht auch darum, da zu sein.

Gesundheit in Ihrer Nähe

Für Sie haben wir immer ein offenes Ohr.

07431 89345 -0
Fax: 07431 89345 -99
info@bkk-gb.de

So finden Sie uns.

Unter dem Malesfelsen 72
72458 Albstadt 

Postanschrift: Postfach
10 00 27, 72421 Albstadt