Isabells Gesundheitstipps

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebens. In unserer heutigen schnelllebigen und oft stressigen Welt wird es immer wichtiger, auf sich selbst zu achten und sich aktiv um die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu kümmern.

Denken Sie beim Thema Selbstfürsorge an ein duftendes Schaumbad oder eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske?

Das kann natürlich ein Teil davon sein, aber Selbstfürsorge bedeutet noch viel mehr. Das heißt, sich nicht nur regelmäßig Auszeiten zu gönnen, sondern auch bewusst Entscheidungen zu treffen, die das eigene Wohlbefinden fördern, um Körper, Geist und Seele in Balance zu halten.

Wie geht es mir wirklich? Was sind meine Bedürfnisse? Was fühle ich?

So individuell wie jeder Mensch ist, so individuell ist auch die Selbstfürsorge jedes Einzelnen

Es ist wichtig, sich nicht gleich zu große Ziele zu stecken, die dann im Alltag nicht erreicht werden können. Besser ist es,
einen kleinen Schritt nach dem anderen zu gehen und die Selbstfürsorge als einen Prozess anzusehen. Einen Prozess, den eigenen Energiehaushalt immer besser einzuschätzen und in Balance zu halten.

Indem man sich Zeit für sich selbst nimmt und auf die eigenen Bedürfnisse hört, kann man nicht nur die eigene Lebensqualität verbessern, sondern auch die Herausforderungen im Leben besser meistern.

Wie kann Selbstfürsorge im Alltag aussehen?

  • Gesunde Ernährung

    Achten Sie auf gute Qualität und gesunde Lebensmittel. Trinken Sie ausreichend Wasser. Umsetzungstipp: Trinken Sie nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser.

  • Grenzen setzen

    Lernen Sie „Nein“ zu sagen und Ihre eigenen Grenzen zu respektieren.

  • Hobbys pflegen

    Verbringen Sie Zeit mit Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten: Kochen, Musik hören, Malen, Lesen oder etwas, das Ihnen als Kind Freude gemacht hat. Probieren Sie es aus.

  • Schlafqualität verbessern

    Unser Schlaf ist wichtig, um zu regenerieren. Verbringen Sie vor dem Schlafen möglichst wenig Zeit vor Bildschirmen, um erholsam zu schlafen.

  • Achtsamkeit und Selbstreflexion

    Nehmen Sie sich immer wieder ein paar Minuten Zeit, um bewusst zu atmen. Sie können diese Übung an eine tägliche Routine anhängen – beispielsweise nach dem Zähneputzen – und so leichter in den Alltag integrieren. Durch das Aufschreiben von Gefühlen und Gedanken können wir unser Denken, Fühlen und Handeln besser analysieren und reflektieren und so ein tiefes Verständnis für die eigenen Reaktionen und Handlungen entwickeln.

  • Lachen und soziale Kontakte

    Pflegen Sie soziale Kontakte, die Ihnen guttun und Kraft geben beispielsweise zu Freunden, der Familie oder über eine ehrenamtliche Tätigkeit. Es gibt viele Möglichkeiten.

  • Dankbarkeit

    Sie können sich jeden Tag drei Dinge notieren, für die Sie dankbar sind. 

  • Die Chaos-Schublade aufräumen

    Auch die Chaos-Schublade, der nicht angesprochene Konflikt oder der immer wieder verschobene Arzttermin können im Hintergrund Stress verursachen. Somit kann auch das Erledigen von unangenehmen Aufgaben ein Teil der Selbstfürsorge sein.

  • Bewegung

    Machen Sie Sport oder Spaziergänge in der Natur. Das fördert die Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden.

Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor – gehen Sie kleine Schritte

Bei der Selbstfürsorge sollte es sich um keinen weiteren Punkt auf der täglichen To-do-Liste handeln. Vielmehr sollte Selbstfürsorge als ein Check-in bei sich selbst verstanden werden, bei dem man sich immer wieder um die eigenen Bedürfnissen kümmert. 

Kostenbeteiligung

Wir beteiligen uns an den Kosten für zertifizierte Kurse im Bereich Bewegung, Ernährung und Entspannung. Durchstöbern Sie die Angebote, vielleicht ist etwas für Ihre Selbstfürsorge dabei.

Finden Sie hier direkt Ihren Gesundheitskurs

Veröffentlicht am: 21.03.2025 - Zuletzt geändert am: 30.04.2025

Umfassende Betreuung ist mehr als nur Medizin.
Es geht auch darum, da zu sein.

Gesundheit in Ihrer Nähe

Für Sie haben wir immer ein offenes Ohr.

07431 89345 -0
Fax: 07431 89345 -99
info@bkk-gb.de

So finden Sie uns.

Unter dem Malesfelsen 72
72458 Albstadt 

Postanschrift: Postfach
10 00 27, 72421 Albstadt