Das Geschäftsergebnis
Das BKK Geschäftsjahr 2020 in Zahlen
Das Geschäftsjahr 2020 der BKK war von Sondereffekten durch die Corona-Pandemie geprägt.
In finanzieller Hinsicht deutlich positiver als das Jahr 2019
Das vergangene Geschäftsjahr verlief in finanzieller Hinsicht deutlich positiver als das Jahr 2019. Musste Werner Krause als Vorsitzender des Verwaltungsrats für das Jahr 2019 noch ein Defizit von 420.000 Euro verkünden, so konnte er in der Sitzung des Verwaltungsrates am 15. Juni 2021 für das vergangene Jahr einen Überschuss der Einnahmen von 786.000 Euro bekannt geben. Bei der Haushaltsplanung im Dezember 2019 war anhand der Prognosen noch von einem Defizit von rund 1,5 Mio. Euro auszugehen.
In der genaueren Betrachtung wird deutlich, dass dieses Ergebnis durch Faktoren beeinflusst wurde, die durch die Corona Pandemie geprägt waren. So gingen die Leistungsausgaben in vielen Leistungsbereichen zurück und die erwarteten hohen Kostensteigerungen blieben aus. Der Grund hierfür liegt in einer deutlich geringeren Leistungsinanspruchnahme der Versicherten der BKK. Besonders deutlich wird dies beim Vergleich der Ausgaben für Krankenhausbehandlungen. Nicht zwingend medizinisch notwendige Operationen wurden im vergangenen Jahr verschoben, was zu einem Rückgang der Ausgaben um 758.000 Euro gegenüber dem Jahr 2019 führte. Unter dem Strich sanken die Leistungsausgaben absolut um 400.000 Euro und bereinigt um den Versichertenzuwachs um 2,4 % je Versicherten im Vergleich zum Vorjahr.
Finanzierungslücke durch Einkommensausgleich
Aufgrund der Erhöhung des bundesdurchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes auf 1,1% und des unter diesem Durchschnitt liegenden Zusatzbeitrags von 0,9%, entstand bei der BKK im vergangenen Jahr eine Finanzierungslücke von 300.000 Euro durch den sogenannten Einkommensausgleich. Demgegenüber stand eine deutlich höhere Zuweisung aus dem Gesundheitsfonds, sodass insgesamt um 320.000 Euro höhere Einnahmen erzielt wurden, als noch bei der Haushaltsplanung erwartet.
Ausgaben für die Verwaltung erhöhten sich
Die sonstigen Ausgaben für die Verwaltung erhöhten sich im Geschäftsjahr 2020 wegen der Entwicklung eines neuen Corporate Designs der BKK, der Umgestaltung der Homepage sowie der Einführung der digitalen Services um rund 71.000 Euro gegenüber dem Vorjahr.
Geschäftsjahr | 2019 | 2020 |
---|---|---|
Versicherte | 7.099 | 7.128 |
Einnahmen (in Tausend EURO) | Einnahmen 2019 | Einnahmen 2020 |
---|---|---|
Beitragseinnahmen | – | – |
Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds | 20.416 | 21.351 |
Einnahmen aus dem Einkommensausgleich | 1.280 | 1.332 |
Sonstige Einnahmen | 193 | 82 |
Gesamt | 21.889 | 22.765 |
Ausgaben (in Tausend EURO) | Ausgaben 2019 | Ausgaben 2020 |
---|---|---|
Behandlung durch Ärzte | 3.501 | 3.586 |
Behandlung durch Zahnärzte | 1.220 | 1.155 |
Zahnersatz | 261 | 271 |
Arzneimittel | 3.008 | 3.364 |
Hilfsmittel | 900 | 968 |
Heilmittel | 908 | 928 |
Krankenhausbehandlung | 6.443 | 5.685 |
Krankengeld | 1.319 | 1.221 |
Leistungen im Ausland | 46 | 64 |
Fahrkosten | 529 | 632 |
Kuren | 92 | 50 |
Vorsorge, Gesundheitsförderung, Früherkennung | 455 | 363 |
Leistungen bei Mutterschaft | 453 | 579 |
Haushaltshilfe, Häusliche Krankenpflege | 1.060 | 975 |
Übrige Leistungen | 616 | 556 |
Sonstige Ausgaben und Finanzausgleiche | 111 | 133 |
Verwaltungskosten | 1.387 | 1.449 |
Gesamt | 22.309 | 21.979 |
Ergebnis (in Tausend EURO) | -420 | 786 |
---|
Die Online-Geschäftsstelle: Egal wann, egal wo.
Erledigen Sie alles bequem mit ein paar Klicks. Auch als App erhältlich.
Veröffentlicht am: 21.09.2021 - Zuletzt geändert am: 13.10.2021

Umfassende Betreuung ist mehr als nur Medizin.
Es geht auch darum, da zu sein.
Gesundheit in Ihrer Nähe
Für Sie haben wir immer ein offenes Ohr.
07431 89345 -0
Fax: 07431 89345 -99
info@bkk-gb.de